Die Poller am Heuberg, einst säuberlich nummeriert:
werden jetzt wieder neu gesetzt, und wie es scheint, so eng wie möglich an
den Hauswänden (man muss ja mit dem Feuerwehr- und auch anderen Autos
vorbei fahren können) neu gesetzt:

Jetzt hoffen wir, dass dann vorne auch die
druckluft- oder hydraulisch betriebenen Poller gesetzt werden.
Der Heuberg ist und war in Sachen Steinpoller rekordverdächtig. In dieser Häufung sind diese aufrechten Kalksteindenkmäler sonst selen anzutreffen.
Besucher aus asiatischen Ländern fragen sich häufig, ob Basel ein Nachwuchsproblem hat und hier sozusagen als Gegenmassnahme einen Hain mit Symbolen männlicher Schöpfungskraft aufstellt. Denn in dieser Figürlichkeit werden solche Steinmetzarbeiten im Orient so interpretiert und in Tempeln verehrt. Ein altes Exemplar aus Kambodscha (Prä-Angkor) zeitg sich hier. Wär doch auch was: Statt Shiva oben einen Basilisk oder so?
lol gefällt mir, gefällt mir sehr gut. Schmunzel.
LikenLiken
Poller am Heuberg Ja, dazu muss gesagt werden, dass die Poller eigentlich sogar ganz an die Häuser gekommen wären. D.h. mit ca. 20 cm Abstand direkt in die Steine.
Nach unserer Intervention wurde dann aber abgemacht, dass die Poller in den Asphalt kommen. Sonst stehen dann nämlich nacher die Oberwiler und Bruderholz-Mercedes doch wieder auf den Gratis-Parkplätzen der Innerstadt.
Die schon gesetzten Poller wurden nun wieder rausgerissen und weiter in die Strasse versetzt 🙂 .
LikenLiken