In der gleichen Sitzung, in der die Regierung – die städtische Mobilität fördernd, den Piloten von starken E-Motorfahrrädern in den Begegnungszonen wieder das Fahren mit eingeschaltetem Motor erlaubt hat, kündete sie an, dass nicht nur am Oberen Spalenberg, sondern auch an anderen Orten auffahrbare Poller eingesetzt werden sollen. Damit wird aus dem vom Grossen Rat einst beschlossenen Versuch eine definitive Einrichtung. Sie habe sich bewährt, schreibt der Regierungsrat und plant „einige wenige“ weitere Anlagen:
„Aufgrund der positiven Erfahrungen und der erzielten Wirkung während des Pilotbetriebs am Spalenberg wünscht der Regierungsrat, dass bei der Zufahrt zur Kernzone der Innenstadt weitere Polleranlagen in Betrieb gehen. Punktuell wird das Fahrverbot überdurchschnittlich oft missachtet. Einige wenige, gezielt platzierte Polleranlagen könnten hier Abhilfe schaffen. Im Vordergrund stehen die Standorte Fischmarkt/Stadthausgasse, Freie Strasse, Rittergasse und Kasernenstrasse.“
Der Text der ganzen Medienmitteilung findet sich hier
Eure jahrelange Arbeit trägt endlich Früchte…das gefällt mir wirklich sehr. Die Ankündigung weiterer Poller ist ein Aufsteller, im doppelten Sinn.
LikenLiken