Kürzlich hat die Jobfactory im Postgebäude an der Rüdengasse einen Pop-Up Store eröffnet. Es herrscht bereits reger Betrieb und das Interesse der Leute scheint gross zu sein. Kein Wunder, denn es gibt eine riesige Auswahl. Von Pflanzen über Kerzen, Kleider, Geschirr und und und, ist alles vorhanden. Schauen Sie mal vorbei. Die Jobfactory mit Sitz an der Münchensteinerstrasse 268 beim Dreispitz vermittelt jährlich durch Coaching und Bildung wertvolle Berufserfahrung an über 200 Jugendliche und übernimmt somit eine gesellschaftliche Verantwortung. Oeffnungszeiten Pop-Up Store an der Rüdengasse 1: Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 – 18:00
Medienmitteilung zum Parking Kunstmuseum Basel, 18. November 2021 – Nach rund drei Jahren Bauzeit öffnet das Parking Kunstmuseum Basel am Freitag, 17. Dezember 2021, seine Tore. Anlässlich eines Tages der offenen Tür hat die interessierte Bevölkerung bereits am 11. Dezember 2021 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Seit Oktober 2018 laufen die Arbeiten für das Parking Kunstmuseum rund um den St. Alban- Graben. Die oberirdischen Arbeiten am Parking sind schon seit einigen Wochen abgeschlossen. Gegenwärtig findet der Innenausbau statt. Am 17. Dezember 2021, um 00.00 Uhr wird das Parkhaus eröffnet. Bevor die ersten Autos einfahren, erhält die interessierte Bevölkerung am Samstag, 11. Dezember 2021, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr die Möglichkeit, das neue Parkhaus zu besichtigen. Auf die Besucherinnen und Besucher warten: • geführte Rundgänge (um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr) • eine Präsentation ausgewählter archäologischer Funde • Beiträge des Kunstmuseums, des Antikenmuseums, des Cartoon-museums sowie der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt • Impressionen von der Baustelle • ein abwechslungsreiches Programm für Kinder
Kontakt für Fragen zum Parking Kunstmuseum Basel: Martina Vogel, Tel. +41 61 261 55 70 oder info@parking-kunstmuseum.ch
Über das Projekt Im Auftrag des Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus baut Implenia als Totalunternehmer seit März 2019 das Parking Kunstmuseum unter dem St. Alban-Graben. Das unterirdische Parkhaus wird 350 Abstellplätze in unmittelbarer Nähe zu den wichtigen Kulturin- stitutionen und der bekannten Basler Einkaufsmeile Freie Strasse bieten. In Abstimmung mit dem Bau des Parkhauses erneuern der Kanton Basel-Stadt, die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und IWB ab 2019 den St. Alban-Graben inklusive Tramgleise.
Wie schon früher angekündigt, schliesst die Hauptpost an der Rüdengasse heute seine Pforten. Falls Sie vergessen haben jeweils an die Decke zu schauen, hier noch die Bilder.
In unmittelbarer Laufdistanz rund um den Theaterplatz versammelt sich einzigartige Architektur, Film, Gastronomie, Geschichte, Kunst, Literatur, Musik, Sozialarbeit und Theater zu einem vielstimmigen Kultur- und Verweilort. Im Rahmen einer aussergewöhnlichen Kooperation laden 11 Institutionen zu einem Quartierfest am Samstag, den 11.9.2021, das die Vielfalt des Kulturangebotes im Herzen von Basel sicht- und erlebbar macht. Ab 11 Uhr wird gemeinsam mit offenen Türen und Armen, inszenierten Wanderungen durch die anliegenden Institutionen, Performances, Workshops, Ausstellungen, Konzerten und Essensständen gefeiert. Das ganze Programm aller Institutionen finden Sie auf: www.theaterplatz-fest.ch
Nebst „Gassepfäffer“ und „Im Bebbi Sy Jazz“ ein weiteres Highlight im Jazz-Sommer 2021 in Basel. Organisiert vom Saxophonisten Peter Lottner finden den Sommer über mehrere Montagabendkonzerte im Innenhof des Kunstmuseums statt. Gestern Abend, ohne Regen und zuschauermässig fast ausgebucht mit der „TYMPANIC JAZZBAND“. Auf dem Bild, von links: Peter Lottner, Peter Knechtli, Fredi Sforzini, Andi Zollinger und Mathis Kunz.
GASSEPFÄFFER 2021 Nach dem letztjährigen grossen Erfolg wiederholen die Pfeffergässli-Jazzer den Anlass. Als Ansprechperson, falls Sie Fragen haben, ist Michi Erni für Sie da, im Pfeffergässlein 8 / Tel 061 261 08 38 / E-Mail mierni@bluewin.ch
Kürzlich beobachtet im Waldenburgertal bei Niederdorf, BL. Der Name der/des Filmenden ist der Redaktion bekannt. Wäre vielleicht etwas für die Personenschiffahrt auf dem Rhein, sicher, da unkippbar.