Noch kann man die Petition für den Erhalt der von einer Fällung bedrohten beiden kerngesunden Ginkgos und der ebensolchen Linden auf dem Rümelinsplatz unterschreiben. Zum Beispiel bei Schuhmacher Meister am Nadelberg
oder beim Antiquariat Libelle an der Schnabelgasse oder jenem von Dr. Koechlin am Spalenberg selbst. Schumacher Meister hat bei gutem Wetter ein Tischchen vor dem Schaufenster. Einladend zu noch mehr

„Letzte Tage“ schreibt Schuhmachermeister Meister auf seinem Tischchen (deck Dich). Mit Schwung unterstrichen. Tatsächlich, nur noch wenige Tage kann man hier persönlich udn physisch unterschreiben, wenn man dagegen ist, dass auf dem Rümelinsplatz zwei 40jährige Ginkgos und Linden nordamerikanischen Gleditschien weichen müssen. Als Resultat eines Wettbewerbs, bei dessen Vorgaben der „Baumerhalt zur Prorität“ erklärt worden war…

Hier kann man sich hinsetzen und unterschreiben. Schon mancher Bogen hat sich hier gefüllt. Oder in die Antiquariate Koechlin und Libelle gehen und schmökern. Aber Achtung: Meistens kommt man mit einem Buch aus dem Laden. Noch einem Buch..

Es hat noch ein paar freie Unterschriftenbögen.
Man kann aber auch einfach hier elektronisch/digital unterschreiben.
Nächste Woche wird die Petition im Rathaus überreicht. Watch the blog.
Und das stand im Jurybericht. „Grundsätzlich“ hatte der Baumerhalt höchste Priorität und dann werden halt doch nicht einzelne, sondern gleich alle ersetzt…

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...