Archiv des Autors: geomartqv
Ein gutes und glückliches 2024!

Diese Hunde schauen gespannt in die Zukunft, und was da wohl auf sie zu kommt im neuen Jahr. Auch wir sind gespannt und wünschen uns, dass die Welt nur besser wird. Immerhin schauen die Hunde zuversichtlich. Wir betrachten das als ein gutes Omen und nehmen das mit auf den Weg. Photo Susanne Blank
Weihnachtsstadt Basel

Weihnachtshof BaslerIN
Am Samstag, 16. Dezember organisiert die Inhaberin des Magazins BaslerIN in ihrem Innenhof am Leonhardsgraben 3 einen kleinen Anlass, den BaslerIN Weihnachtshof.
An diesem Anlass möchte sie Basler Geschäften die Möglichkeit bieten, ab 16 Uhr ihre Produkte zu präsentieren und ein gemütliches Beisammensein zu schaffen. Es gibt Musik, Essen und Trinken und schöne Produkte zu kaufen. Alles aus der Region.
Familie Moeschlin leiht Tannenbäume aus und Karrer Sport Shop präsentiert Ski, Schlitten und Skischuhe, um uns auf die Skisaison «gluschtig zu machen» und den Anlass zu verschönern.
Der Hof wird kostenlos zur Verfügung gestellt, es gibt keine Standgebühren etc.
Die Aussteller können Essen, Getränke oder Produkte verkaufen. Die einzige Bedingung ist, dass sie alles selbst organisieren und mitbringen.
Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, kontaktieren Sie bitte:
Dora Borostyan
Chefredaktorin und Inhaberin Magazin BaslerIN
Leonhardsgraben 3, 4051 Basel
redaktion@basler-in.ch
www.basler-in.ch

Weitere Weihnachtsmärkte, Höfe und Gassen
Weihnachtsmarkt: https://www.basel.com/de/veranstaltungen/weihnachten/weihnachtsmarkt
Zauberhöfe: https://www.basel.com/de/veranstaltungen/weihnachten/zauberhoefe-basel#/article
Basler Krippenweg: https://www.krippenweg.ch/
Adventsgass in der Rhygass: https://www.basel.com/de/attraktionen/advaentsgass-im-glaibasel-7c61fb6a74
Weihnachtsbeleuchtung in der Spalenvorstadt: https://www.spalenvorstadt.ch/
Ydrigg vo dr Mäss





Tanja Grandits ist neue Ehrespalebärglemere 2023
Das Sperber-Kollegium in Basel verleiht der Spitzenköchin den Titel «Ehrespalebärglemere 2023». Dies «für ihre Leistungen für Basel und die Schweiz», wie es in einer Mitteilung heisst. Grandits wird mit einer Bodenplatte auf dem «Walk of Fame» am Spalenberg verewigt. Die Einweihung der Steinplatte fand am letzten Samstag, 14. Oktober, um 18 Uhr am Spalenberg statt.

«Als Unternehmerin, Autorin und Spitzenköchin ist Tanja Grandits eine wichtige kulinarische Botschafterin zwischen Basel und dem Rest der Welt», begründet Raoul Furlano, Präsident des Sperber-Kollegiums, die Wahl. «Seit 2008 verzaubert Tanja Grandits im Restaurant Stucki ihre Gäste: mit einer einmaligen Mischung aus Aromen, Farben und entspannter Stimmung», schreibt das Sperber-Kollegium über Grandits. «Es ist letztlich das, was die beste Köchin der Schweiz auszeichnet: die Fähigkeit, die Menschen mit qualitativ hochstehendem Essen und einzigartiger Atmosphäre zu verzaubern und sie für einen kurzen Moment die Alltagssorgen vergessen zu lassen.»
Tanja Grandits lebt seit 15 Jahren in Basel. Seit 2023 ist sie Basler Bürgerin. «Ich fühlte mich in Basel schon immer extrem wohl. Die Auszeichnung des Sperber-Kollegiums ist aber wie die Krönung meines Ankommens hier in Basel», sagt Grandits.
Aus der BaZ: https://www.bazonline.ch/ehre-fuer-spitzenkoechin-grandits-wird-am-spalenberg-verewigt-788585058579
Bahnhof der Schmetterlinge

Am 31. August kommt mit «Bahnhof der Schmetterlinge» ein Film in die Kinos, der das umwelt- und energieinteressierte Basler Publikum besonders anspricht. Der Film befasst sich mit der Natur auf dem alten Badischen Rangierbahnhof und mit dem Projekt «Gateway Basel Nord», das dort gebaut werden soll. Er beleuchtet einen spannenden Fall, in dem sich Klimaschutz/Verkehrspolitik und Naturschutz gegenüberstehen. Mehr zum Film finden Sie im Pressedossier unter
www.schmetterlinge.film/downloads
MO, 28. August 2023, 20:15, Basel: Vorpremiere im kult.kino Atelier in Anwesenheit der Regie
Samba Night im Kunstmuseum
im Rahmen der von Peter Lottner organisierten Jazz Konzerte gibt es auch welche die vom Stil her dem Bossa Nova zugeschrieben werden können. So konnte man gestern Abend im Innenhof des Kunstmuseum heisse Sambarhythmen geniessen. Die Musiker/innen:
Viviane de Farias – Vocal (http://vivianedefarias.com)
Mauro Martins – Drums
Floriano Inazio – Piano und Ukulele
Dudu Penz – Bass
Oliver Pellet – Gitarre
Viele der Zuschauer/innen hielten es dann nicht mehr aus auf ihren Stühlen und….sehen Sie selbst auf unserem Video:
Ein kleines Abendkonzert auf dem Andreasplatz
Mit „Sons of Gumbo“ feat. George Ricci (cl), Zarek Silberschmidt (bjo) Wölfli Schönauer (perc) und zwei weitere Musiker (tba, tbn). Andreasplatz, 1. Juli ab 19 Uhr.
Basels Hörenswürdigkeiten
Da wir BaslerInnen im Moment nicht gerade mit zuviel Ruhe verwöhnt werden – man denke an die Bauarbeiten an jeder Ecke – tritt die Abteilung Lärmschutz des Amts für Umwelt und Energie (AUE) die Flucht nach vorn an und gibt uns Tipps wo wir noch ruhige Plätzchen finden können. Viele dieser Orte befinden sich in der Innerstadt. Ist nur zu hoffen, dass wir jetzt nicht von ruhebedürftigen Nicht-Innerstadt-BaslerInnen überschwemmt werden.
Den ganzen Flyer mit einem grösseren Ausschnitt finden Sie hier:
https://www.aue.bs.ch/dam/jcr:a7b5566b-7128-4359-8aca-139c20b4c74e/Flyer%20H%C3%B6renswerte%20Orte.pdf



Spalenberg im Frühlingsgelb
Ein paar Schnappschüsse vom Anlass der besonderen Art in der Innerstadt Basel. 50 Läden und Orte mit Kulinarik haben geöffnet und laden ein zum stöbern und probieren. Trotz Westwindwetter viele Leute.

